Porsche Experience Center mit LED-Lichtwerbung von guttenberger+partner
Im Oktober 2019 wurde das neue Porsche Experience Center am Hockenheimring eröffnet. Verschiedene Lichtwerbeanlagen, ein sechs Meter hoher Pylon sowie Sekundärbeschilderung und Fahnenanlagen stammen von guttenberger+partner.
Freystadt, 17. März 2020 – Nach nur zwölf Monaten Bauzeit eröffnete Porsche im Rahmen des Festivals „Sportscar Together Day“ im Oktober 2019 sein weltweit siebtes Porsche Experience Center (PEC) am Hockenheimring. Auf einem Areal von rund 170.000 Quadratmeter befinden sich ein Kundenerlebniszentrum, eine Handlingstrecke, Fahrdynamikflächen sowie ein Offroad-Parcours. Das Kundenerlebniszentrum besticht in futuristischer Anmutung und die großen Fassadenbereiche aus Glas bieten den Besuchern beste Sicht auf Erlebnisflächen sowie Streckenabschnitte des Hockenheimrings.
Um die Präsenz der Marke Porsche tagsüber und auch nachts ideal in Szene zu setzen, installierte die guttenberger+partner GmbH am Gebäudekomplex zwei Lichtwerbeanlagen mit dem Porsche-Schriftzug und einen Schriftzug Experience Center Hockenheimring. Darüber hinaus wurden auf dem umliegenden Gelände ein großer Porsche-Pylon nach neuer Corporate Identity sowie weitere Werbe- und Fahnenanlagen positioniert. Auf dem Dach der angrenzenden Zuschauertribüne wurde zudem ein unbeleuchteter 27 Meter breiter Porsche-Schriftzug inklusive Blende angebracht, der auch von der Autobahn aus gut zu sehen ist.


Werbewirksame Schriftzüge bei Tag und Nacht
Die beiden Porsche-Schriftzüge am Gebäude sind jeweils 8,66 Meter lang und 0,6 Meter hoch. Die Korpusse bestehen aus Aluminium mit silberner Lackierung.
Die Fronten sind in schwarzem Acryl umgesetzt, was den Buchstaben einen satten Glanz verleiht. Der 12 Meter lange und 0,61 Meter hohe Schriftzug Experience Center Hockenheimring dient als ergänzendes Element und wurde in gleicher Bauweise realisiert.
Die Ausleuchtung der Schriften erfolgt mittels weißer LED-Module mit nach hinten gerichteter Lichtabstrahlung. Da die Schriftzüge mit Abstand zur Fassade montiert sind, erzeugen die Buchstaben so einen dezenten Corona-Effekt und wirken bei nächtlicher Beleuchtung schwebend.
Die Anlagen wurden in ca. 13 Metern Höhe mittels Arbeitsbühne installiert.
„Gemeinsam mit Porsche haben wir in den zurückliegenden Monaten das Facelift der Corporate Identity (CI) auf die unterschiedlichen Lichtwerbeanlagen übertragen. Beginnend mit ersten Ideen und Mustern entstand so ein praxistaugliches Werbekonzept.
Eine besondere Herausforderung stellte die technische Umsetzung der Pylone dar“, wie Mike Klügel, Vertriebsmitarbeiter der guttenberger+partner Geschäftsstelle Dresden beschreibt.

Stattlicher Pylon mit leuchtendem Porsche Wappen
Das neue Werbekonzept von Porsche beinhaltet vier unterschiedlich große, aber identisch anmutende Pylone. Mit 6 Metern Höhe, 2 Metern Breite und 0,352 Metern Tiefe steht am Hockenheimring das größte Exemplar. „In der Gestaltung ist der Pylon minimalistisch reduziert und auf den Sichtseiten gibt es trotz einer Materialhöhe von sechs Metern keinerlei Stöße. Um dennoch die nötige Stabilität und Funktion zu gewährleisten, entwickelten wir ein eigens für diesen Pylon hergestelltes Strangpressprofil“, erklärt Klügel. Da das Aluverbundmaterial nicht mit dem Strangpressprofil verschweißt werden konnte, wurden die einzelnen Bestandteile bei diesem Projekt erstmals mit einem speziellen Hochleistungskleber verbunden. In Frage kamen verschiedene Kleber, die vorab in Tests und Studien hinsichtlich Praxistauglichkeit überzeugen mussten.
Auf den Sichtseiten des Pylons ist jeweils das Porsche Wappen sowie der Schriftzug Porsche Experience Center Hockenheimring integriert. Das Wappen besteht aus hinterdrucktem und anschließend thermisch verformtem glasklaren Acryl. Der oberflächenbündig intarsierte Schriftzug ist in Black & White Acryl umgesetzt. Innenliegende LEDs sorgen für eine homogene Ausleuchtung von Wappen und Schriftzug. Zudem wird der Pylon seitlich jeweils mittels vier 3 Watt LEDs mit aufgesetzten Linsen angestrahlt, die eine asymmetrische Lichtsäule erzeugen. Dabei nimmt der Helligkeitsverlauf nach oben hin ab, um nicht mit dem Logo zu konkurrieren.
Eine weitere Besonderheit des Pylons stellt die unsichtbare Wartungsvorrichtung dar. „Da keinerlei Materialstöße auf den Sichtseiten des Pylons gewünscht waren, blieb uns letztlich nur die Möglichkeit, eine gesamte Motivseite als Wartungstür auszuführen. In dieser Größendimension eine echte Herausforderung, doch schließlich konnte unser Spezialisten-Team auch diese Anforderung perfekt umsetzen“, freut sich Klügel. Um die Montage des Pylons vor Ort so einfach wie möglich zu gestalten, wurde er im Werk in Freystadt komplett vormontiert und konnte am Bestimmungsort mittels Kran direkt auf dem vorbereiteten Fundament positioniert werden. Im Standard wird der Pylon in dieser Größe mit Typenstatiken für Windlast 1 und 2 sowie in Küstenregionen für Windlast 3 und 4 angeboten.
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG zählt bereits seit dem Jahr 2008 zum Kundenstamm von guttenberger+partner und wird weltweit beliefert.
***Alle im Text befindlichen Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Irrtum und Änderungen vorbehalten.***
10
gute Gründe
Für Sie nur das Beste
Egal, ob es um standardisierte Produkte, große Serien oder anspruchsvolle Projekte geht – wir haben die perfekte Lösung für Sie. Natürlich zeitnah und kosteneffizient.
Alles aus einer Hand
Wir haben alle Gewerke unter einem Dach – von der Entwicklung über die Fertigung bis zu den Montageteams. Für Sie heißt das: Rundum-Service für Sie und Ihr Projekt.
Von Anfang an gut beraten
Wir beraten Sie persönlich, fundiert und unverbindlich. Zudem erhalten Sie eine 3D-Visualisierung Ihres Projekts – dadurch wissen Sie schon vorher, wie es später aussieht!
Schnell, wenn’s schnell gehen muss
Bei uns erfolgt jeder Fertigungsschritt inhouse. Deshalb können wir rasch auf Ihre Wünsche reagieren. Hochwertige „Schnellschüsse“ in 5 Tagen? Für uns kein Problem.
Ciao Behördengänge
Niemand mag Bauanträge. Außer unsere Experten: Jedes Jahr bringen diese rund 1.500 Bauanträge zur Genehmigung. Demnächst auch Ihres?
Menschen statt Bots
Unser Team steht Ihnen während des gesamten Projekts zur Seite. Unsere Spezialisten sind in alle Abläufe involviert und können so jede Ihrer Fragen beantworten.
Made von Meisterhand
Wir stehen für „Made in Germany“: 220 agile Mitarbeiter, optimierte Fertigungsabläufe und standardisierte Produkte halten die Kosten für Sie wirtschaflich – und die Qualität hoch.
100 % zertifiziert
Unsere Lösungen erfüllen alle geltenden Richtlinien – und halten auch den härtesten Bedingungen Stand.
Für Sie da – weltweit
Unsere Experten sind flächendeckend aufgestellt und immer in Ihrer Nähe. Freuen Sie sich auf kurze Reaktionszeiten und herausragenden Service, wo Immer Sie sind!
Eine Innovation voraus
Wir lieben es, besser als andere zu sein. Deshalb treiben wir technische Entwicklungen voran und arbeiten mit anerkannten Forschungsinstituten an zukunftsfähigen Projekten.